säuern
Man säuert Weine aus geschmacklichen Gründen und um sie haltbarer und mikrobiologisch stabiler zu machen. Man nennt diesen Prozess auch Azidifikation. Laut EU-Recht ist dieses Verfahren in den Weinbauzonen A, B und C1 ohne Genehmigung verboten, also auch in Deutschland. In EU-Ländern darf ausschließlich Weinsäure zum Säuern verwendet werden. Zitronensäure wird häufig in den südlichen EU-Ländern als Stabilisierungsmittel verwendet, nicht aber zum Säuern.