P wie Paula 127 Begriffe
Padthaway
Eine Herkunftsbezeichnung für südaustralische Weine, welche überwiegend aus den Rebsorten Shiraz, Cabernet Sauvignon und Chardonnay hergestellt werden.
Palmer
Château P., ein Spitzenweingut aus Bordeaux, welches seinen Namen von einem britischen Offizier erhielt, welcher sich 1814 an der Gironde niederließ.
Pamid
Eine osteuropäischen Rebsorte, aus welcher aber nicht besonders bekannte Tropfen gewonnen werden.
Pappig
Ein Urteil für einen Wein, der nicht überzeugt. „Pappig“ sagt man zu Weinen, welche irgendwie strukturlos und ohne nachhaltigen Eindruck über eure Zunge wandern.
Passe -Tout-Grains
Passetoutgrains, ein spezieller Wein aus dem Burgund, welcher aus den Rebsorten Gamay und Spätburgunder hergestellt wird.
Passito
Die italienische Bezeichnung für angetrocknetes Traubenmaterial und der aus diesem hergestellten Wein.
Pasteurisieren
Dies bezeichnet das Erhitzen von flüssigen Lebensmitteln, wodurch diese haltbar gemacht werden.
Patras
Weine aus dem Anbaugebiet Peloponnes tragen diese gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung.
Patrimonio
Wein von der französischen Insel Korsika tragen diese gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung.
Paulliac
Ein berühmtes Anbaugebiet im Haut-Médoc, welches zur Weinbauregion Bordeaux gehört. Die renommierten Châteaux Mouton Rotschild, Lafite und Latour gehören dieser Appellation an.
Pedro Ximenez
Eine südspanischen Weißwein-Rebsorte, welche vor allem zur Herstellung von Likörweinen verwendet wird.
Penedes
Diese Herkunftsbezeichnung tragen die Weine aus der spanischen Weinbauregion Katalonien. Größtenteils werden die Trauben dort für die Herstellung von Cava angebaut.
Percharmant
Weine aus dem Bereich der südfranzösischen Stadt Bergerac tragen diese geschützte Herkunftsbezeichnung.
Perignon
Dom Pérignon, war ein Benediktinermönch und der Kellermeister im Kloster Hautevillers in Frankreich. Aufgrund seines fehlerhaft sprudelnden Weines, wird er als Erfinder des heutigen Champagners...
Perlit
Aus vulkanischen Gestein abstammendes, wasserhaltiges Gesteinsglas. Es wird in der Kellertechnik als Filter verwendet.
Perlwein
Ein durch das Tankgärverfahren schäumender Wein, welcher einen geringeren Flaschendruck aufweist als Schaumwein.
Pernand-Vergelesses
Gemeinde an der Côte de Beaune und die geschützte Herkunftsbezeichnung der Weine.
Peru
Ein kleines, in Südamerika gelegenes Weinbauland, wo eine Fläche von 11300 ha Rebfläche angebaut wird.
Pessac-Leognan
Die gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung von Weinen der Appellation Graves, welche sich durch qualitativ hochwertigstes Terroir auszeichnet.
Petit Verdot
Eine Rotweinrebsorte aus dem Weinanbaugebiet Bordeaux. Sie ist sehr farbintensiv und tanninreich.
Petrolton
Petrolgeruch, bei älteren und gereiften Weißweinen entsteht die bekannte Petrolnote im Wein.
Petrus Chateau P.
Ein legendäres Weingut der Appellation Pomerol im Anbaugebiet Bordeaux. Hier entstehend überwiegend reinsortige Merlots, welche auf grauschwarzen Lehmböden wachsen.
Peynaud
Aus Frankreich stammender Önologe, welcher zu den Wichtigsten des 20. Jahrhundert gezählt wird.
Pfeffrig
Aromabeschreibung für einen Wein der im Geruch oder Geschmack an Pfeffer erinnert. Häufig findet man diese Pfefferaromen im Grünen Veltliner und Dolcetto.
Pflanzenschutz
Der Überbegriff für alle Maßnahmen im Weinberg, welche zum Schutz der Reben und Trauben getätigt werden.
Pfropfen
Beim Pfropfen werden europäische Reben mit den reblausresistenten, amerikanischen Rebsorten verbunden.
Pfülben
Eine Weinbergslage, welche zu den begehrtesten im Maindreieck gehört. Die interessantesten Weine entstehen hier aus den Rebsorten Riesling und Rieslaner.
Phänologie
Die Gesamtheit, der während den verschiedenen Jahreszeiten aufkommenden Erscheinungsformen des Rebstockes.
Phenole
Bestandteil der im Wein und in den Trauben vorkommenden Polyphenole. Sie kommen überwiegend in den Kernen, Trauben und Schalen vor und machen sich als Fehlton durch einen leicht stechenden Geruch...
Pheromone
Sexuallockstoffe, im Weinbau werden diese in Form von Kapseln in den Weinberg gehängt, um einen Befall des Traubenwicklers abzuwenden. Der Schädling wird durch diese synthetisch hergestellten...
Pilzgeschmack
Diesen Geschmack kann man hin und wieder bei Burgundern, spanischen, südfranzösischen und italienischen Weinen herausschmecken.
Pineau des Charentes
Ein Likörwein, welche rot sowohl als auch weiss sein kann und aus der französischen Region Poitou-Charentes stammt.
Pinot Liebault
Diese französische Rotweinrebsorte ist aus einer Mutation des Spätburgunders entstanden.
Pinotage
Eine typisch südafrikanische Rebsorte, welche bei guter Behandlung farbintensive und fruchtige Weine hervorbringt.
Pittermännchen
Eine der renommiertesten Weinberglagen an der Nahe. Hier entstehen auf lehmigen Schieferböden Spitzenrieslinge.
Plavac mali
Eine sehr bekannte kroatische Rotweinrebsorte. Hieraus entstehen alkohol- und tanninreiche Weine.
Polish Hill River
Australische Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem Weinanbaugebiet Claire Valley. Hier kommen einige sehr gute Rieslinge her.
Polymerisation
Ketten von ungesättigten Molekülen, den Polymeren, welche sich in Folge der Alterung von Wein in der Struktur verändern. Sensorisch merken wir die Veränderungen an der Farbe, im Geruch und im...
Polyphenole
Sind so genannte Hydroxygruppen und kommen in Trauben in Form von Glykosiden vor. Dazu gehören die Anthozyane, Flavonoide sowie auch die Tannine. Sie reagieren auf Sauerstoff und sind in Alkohol...
Pomerol
Weinbauappellation in Bordeaux. Hier werden überwiegend Merlot und Cabernet franc angebaut. Im Vergleich zum Médoc sind die Weine fruchtbetonter und haben eine tolle Alterungsfähigkeit.
Pommard
Eine kleine französische Gemeinde im Burgund und die Herkunftsbezeichnung für die dort produzierten Weine. Die Rotweine zählen zu den kräftigsten im Burgund.
Portugal
Hier wird Weinbau auf etwa 246000 ha Rebfläche betrieben und steht somit an sechster Stelle der Weltproduktion. Karge und nährstoffarme Böden, sowie eine hohe Anzahle von alten Rebstöcken, lassen...
Portugieser
(auch: Blauer Portugieser, Badener, Vöslauer) eine vermutlich aus Porugal stammende Rotweinrebsorte, welche sich über Österreich in Mittel- und Osteuropa verteilt hat.