A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

F wie Friedrich 10 Begriffe

Faberrebe Faber

Die Faberrebe ist eine Weißwein-Rebsorte, die 1929 von Georg Scheu aus Weißburgunder und Müller-Thrugau gezüchtet wurde. Sie wird in Deutschland auf knapp 380 ha angebaut, überwiegend in...

Fade

Abgeleitet vom lateinischen „fatuus“ (albern, blödsinnig). Geschmacksbeschreibung für langweilig, ohne Frische und/oder Spannung. Wird in der Weinansprache gelegentlich für müde, überalterte oder...

Fahl

Abwesenheit von Brillanz bzw. farblicher Frische. Wird in der Weinbeschreibung bei glanzloser Farbe verwendet, die ein Zeichen für Fehler oder zu langes Lagern sein kann.

Falerner italien. Falerno

Bekanntester Wein der römischen Antike. Es gab rote und weisse Varianten in süß und trocken. In jüngerer Vergangenheit stand der Name Pate für eine DOC-Herkunftsbezeichnung für Weine aus dem...

Falkenstein

Ehemaliges österreichisches Anbaugebiet, benannt nach einem Ort nahe der Grenze zu Tschechien, dessen Zentrum die Stadt Poysdorf war. Mit der Neufassung des Weingesetzes 1985 wurde Falkenstein in...

Falset

Falset war früher ein Bereich des D.O.-Gebiets Tarragona. Seit 2001 ist es unter dem Namen „Montsant“ eine eigenständige D.O.

Farbe

Im Zusammenhang mit Wein umfasst der Begriff „Farbe“ die Gesamtheit aller mit dem Auge wahrnehmbaren Eigenschaften des Weins, d.h. den Eindruck, den das vom Wein reflektierte Licht im menschlichen...

Färbertraube

Die Färbetraube ist eine alte Rotweinrebsorte französischen Ursprungs mit gefärbten Fruchtfleisch. In Deutschland wird die Färbetraube kaum angebaut, diente in den letzten Jahrzehnten aber häufig...

Farbspektrum

Die Gesamtheit aller -> Farben und Farbtönungen, die ein Wein im Laufe seiner Entwicklung annehmen kann.

Farbstoffe

Farbstoffe sind die färbenden Substanzen im Wein.